Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Die Tänze der Eingeborenen
Union und SPD wollen das Kooperationsverbot lockern, das die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern erschwert. Das bedeutet keineswegs das Ende des deutschen Bildungsföderalismus. Von Thomas Gesterkamp
Mitarbeiter von Bundeswehr und Bundespolizei kennen das Problem ebenso wie Angestellte in Forschungseinrichtungen oder technische Fachkräfte in großen Konzernen: Wenn sie aus beruflichen Gründen mit ihren Familien in ein anderes Bundesland umziehen müssen, sind ihre Kinder mit einem anderen Schulsystem konfrontiert. Am bisherigen Wohnort dauerte das Gymnasium zum Beispiel neun Jahre, am neuen sind...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1078972.kooperationsverbot-in-der-bildungspolitik-die-taenze-der-eingeborenen.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.