Regierungschef warnt vor politischen Brandstiftern
Potsdam. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat vor politischen Brandstiftern gewarnt. Diese kriminalisierten nicht nur ganze Gruppen, sondern sie skizzierten auch eine Gefährdungslage, die nicht der Realität entspreche, sagte Woidke am Samstag auf einer Delegiertenkonferenz der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Potsdam. Dies gefährde auch den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Polizei stehe trotzdem vor Herausforderungen, etwa durch die weiter bestehende Terrorgefahr in Deutschland. Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) bedankte sich vor den Delegierten auch bei den Polizisten, die freiwillig ihre Lebensarbeitszeit verlängern. Damit sei die Grundlage für die Trendwende bei der Personalsituation geschaffen worden. Der jüngste Tarifabschluss habe den Polizeidienst zudem attraktiver gemacht. Am Vortag war GdP-Landesvorsitzenden Andreas Schuster mit großer Mehrheit für weitere vier Jahre im Amt bestätigt worden. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.