AfD nicht im Fokus der Verfassungsschützer
Potsdam. Die AfD wird in Brandenburg trotz einer erneuten Debatte über mögliche verfassungsfeindliche Tendenzen nicht vom Verfassungsschutz beobachtet. »Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werden keine AfD-Politiker aufgrund ihrer Parteimitgliedschaft durch den Verfassungsschutz des Landes Brandenburg beobachtet«, sagte eine Sprecherin des Innenministeriums in Potsdam auf Anfrage. Im Hinblick auf die AfD lägen derzeit in Brandenburg »keine konkreten und hinreichend verdichteten Hinweise auf ein ziel- und zweckgerichtetes Handeln vor, das auf die Überwindung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung abzielt«. Die AfD hatte bei der Landtagswahl 2014 elf Mandate erhalten, zehn Abgeordnete gehören der AfD-Fraktion an, einer ist fraktionslos. Eine AfD-Abgeordnete beteiligt sich als Mitglied der Parlamentarischen Kontrollkommission (PKK) des Landtages an der Kontrolle des Verfassungsschutzes. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.