Hebammenausbildung in Bayern entspricht nicht EU-Standards

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die Hebammenausbildung in Bayern entspricht nach Ansicht der Landtagsabgeordneten Claudia Stamm nicht den europäischen Standards. »Auch Bayern muss endlich Studiengänge für Hebammen und Entbindungspfleger anbieten. Hebammen, die heute in Bayern ausgebildet werden, haben künftig deutliche Nachteile im Berufsleben«, sagte sie am Dienstag in München. Im Gegensatz zu 25 anderen EU-Staaten trete Deutschland, insbesondere Bayern, bei der Akademisierung der Ausbildung bis heute auf die Bremse. Stamm forderte eine zügige Umstellung der Ausbildung auf europäische Standards. »Jede Hebamme und jeder Entbindungshelfer, die heute eine Ausbildung beginnen, wissen nicht, was ihr Abschluss in Zukunft wert sein wird.« Während 25 Länder in der EU bereits einen akademischen Studiengang zur Hebamme anbieten, setzen nur Deutschland, Lettland und Estland noch auf die klassische Ausbildung. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.