Spezialambulanz für Piloten
Olaf Schedler, Medizinprofessor der Zentralen Notaufnahme am Helios-Klinikum in Bad Saarow, untersucht eine Patientin auf einem Drehstuhl. In der speziellen Ambulanz werden flugmedizinische Untersuchungen für Berufs- und Privatpiloten sowie Flugbegleiter durch zugelassene Ärzte angeboten. Die Flugmedizin, auch Luft- und Raumfahrtmedizin genannt, befasst sich mit den physikalischen und medizinischen Besonderheiten des Aufenthalts im Luft- oder Weltraum. Ziel ist das Wohlergehen des fliegenden Personals und der Passagiere. Ein Arzt, der die Zusatzbezeichnung Flugmediziner führen darf, wird auch als Fliegerarzt bezeichnet. dpa/nd Foto: dpa/Patrick Pleul
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.