BER-Bahnhof für volle Kapazität zugelassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Königs Wusterhausen. Der unterirdische Bahnhof des Hauptstadtflughafens BER darf bei Inbetriebnahme mit voller Auslastung betrieben werden. Der Bahnhof ist für eine Kapazität von bis zu 90 Millionen Reisenden pro Jahr ausgelegt. Die entsprechende Genehmigung hat das zuständige Bauordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald erteilt. Darüber informierte die Flughafengesellschaft am Montag. Technisch bedeute dies, dass das Amt »die vollständige Auflagenerfüllung des im Januar 2017 genehmigten 6. Nachtrages für das Hauptterminal des BER bestätigt hat«. Dabei gehe es um sämtliche Sicherheitsaspekte an der Schnittstelle zwischen dem Fluggastterminal und dem darunterliegenden Bahnhof gemäß Planfeststellungsbeschluss. Dazu seien bauliche Anpassungen in der Verteilerebene des Fluggastterminals genehmigt worden. Der Abschluss der mit Nachtrag 6.1 beantragten Maßnahmen erfolgt im 2. Quartal 2018. Dazu erklärte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup: »Nach der Umsetzung der jetzt genehmigten Maßnahmen kann der Bahnhof mit seiner vollen Kapazität genutzt werden und ist damit weit über 2020 hinaus ein Garant für die schnelle und sichere Erreichbarkeit des weiter wachsenden BER.« tm

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -