Mahnmal der Grausamkeit

Völklinger Hütte

  • Lesedauer: 1 Min.

Den rund 12 000 Zwangsarbeitern in der Völklinger Hütte während der NS-Zeit soll mit einem Denkmal gedacht werden. Die Installation werde von dem französischen Künstler Christian Boltanski gestaltet, erklärte das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Das Schaffen von Boltanski sei »eine konstante Konfrontation mit den Grausamkeiten der Geschichte der letzten 100 Jahre«. Wie das Werk des Künstlers, dessen Werke dreimal auf der documenta in Kassel gezeigt wurden, aussehen wird, wurde zunächst nicht bekannt gegeben. Die Völklinger Hütte präsentiert bereits den aktuellen Forschungsstand zur Zwangsarbeit, welche ausländische Arbeitskräfte während des Zweiten Weltkriegs in Völklingen leisten mussten. Mehr als 250 von ihnen starben. Das neue Denkmal solle einen emotionalen Zugang zum Thema bieten, erklärte Hütte-Generaldirektor Meinrad Maria Grewenig. dpa

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.