Alterndes Brandenburg
Ende 2014 lebten im Land Brandenburg 567 000 Menschen, die älter als 65 Jahre waren - das entsprach einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von 23 Prozent.
Derzeit hat der Anteil dieser Altersgruppe an der Bevölkerung Brandenburgs fast ein Viertel erreicht - Tendenz steigend.
Die Bevölkerungsprognose weist für 2040 eine Zunahme der über 65-Jährigen auf 802 000 aus. Damit würde der Anteil der Älteren an der Gesamtbevölkerung auf 37 Prozent anwachsen.
Unter den Menschen über 65 Jahre gibt es eine wachsende Zahl, die mit ihrer Kraft, ihrer Erfahrung, ihrem Engagement die Interessen der Seniorinnen und Senioren wirkungsvoll vertreten können.
Ebenfalls mit zunehmendem Alter wächst das Risiko, pflegebedürftig zu werden. Waren 2015 rund 111 000 Menschen in Brandenburg pflegebedürftig, so ist mit einer Zunahme auf annähernd 174 000 Personen im Jahr 2040 zu rechnen - bei gleichzeitiger Verringerung des verfügbaren Potenzials an Pflegekräften und pflegenden Angehörigen. tm
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.