Werbung

Alterndes Brandenburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Ende 2014 lebten im Land Brandenburg 567 000 Menschen, die älter als 65 Jahre waren - das entsprach einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von 23 Prozent.

Derzeit hat der Anteil dieser Altersgruppe an der Bevölkerung Brandenburgs fast ein Viertel erreicht - Tendenz steigend.

Die Bevölkerungsprognose weist für 2040 eine Zunahme der über 65-Jährigen auf 802 000 aus. Damit würde der Anteil der Älteren an der Gesamtbevölkerung auf 37 Prozent anwachsen.

Unter den Menschen über 65 Jahre gibt es eine wachsende Zahl, die mit ihrer Kraft, ihrer Erfahrung, ihrem Engagement die Interessen der Seniorinnen und Senioren wirkungsvoll vertreten können.

Ebenfalls mit zunehmendem Alter wächst das Risiko, pflegebedürftig zu werden. Waren 2015 rund 111 000 Menschen in Brandenburg pflegebedürftig, so ist mit einer Zunahme auf annähernd 174 000 Personen im Jahr 2040 zu rechnen - bei gleichzeitiger Verringerung des verfügbaren Potenzials an Pflegekräften und pflegenden Angehörigen. tm

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.