Letzte Tests für NASA-Sonnensonde

  • Lesedauer: 1 Min.

Mitte August soll die »Parker Solar Probe« zur Sonne starten, um aus möglichst großer Nähe zu beobachten, wie die geladenen Teilchen im Sonnenwind beschleunigt werden und klären helfen, wieso die Sonnenkorona sich auf bis zu fünf Millionen Grad aufheizt, obwohl die sichtbare Sonnenoberfläche nur etwa 5500 °C heiß ist. Zur Zeit finden im Goddard Space Flight Center der US-Raumfahrtagentur NASA in Greenbelt (US-Bundesstaat Maryland) letzte Tests der Sonde statt. Erstmals wurde in diesem Falle eine NASA-Sonde nach einem noch lebenden Menschen benannt, dem Pionier der Sonnenforschung Eugene Parker. StS

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -