LINKE will Liepnitzwald unter Schutz stellen

  • Lesedauer: 1 Min.

Bernau. Die Linksfraktion im Stadtparlament von Bernau (Barnim) möchte, dass der Liepnitzwald nach Paragraf 12 des Landeswaldgesetzes als Erholungswald unter Schutz gestellt wird. Das teilte die Fraktion jetzt mit. Die Stadtverwaltung soll demnach beauftragt werden, einen entsprechenden Antrag an das zuständige Ministerium zu richten. Berlin habe für seinen Teil dieses Waldes den Schutzstatus bereits festgelegt und sorge nun dafür, »dass dieser Wald zum Zwecke der Erholung besonders zu pflegen, zu schützen und zu gestalten ist«. Bisher seien Wälder in Brandenburg nur von Amtswegen zu Erholungswäldern erklärt worden, heißt es. Nun solle zum ersten Mal auf Antrag einer Kommune ein Waldgebiet unter Schutz gestellt werden, was laut Landeswaldgesetz ebenso möglich sei. Für den Erhalt der Ausflugsregion rund um den Liepnitzsee setzt sich seit langem auch die Bürgerinitiative »Hände weg vom Liepnitztzwald« ein, die gegen die Errichtung von Windrädern kämpfte. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.