Mitverwaltung in Gemeinden

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die rot-rote Regierung will freiwillige Zusammenschlüsse und die Zusammenarbeit von Gemeinden fördern. Neben der amtsfreien Gemeinde und den Ämtern sollen dazu zwei neue Modelle eingeführt werden: die Verbandsgemeinde und die Mitverwaltung. Das geht aus einem am Dienstag vom Kabinett gebilligten Gesetzentwurf hervor. »Jeder kann, keiner muss«, betonte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD). Um die Kooperationen zu unterstützen, will die Koalition 77,8 Millionen Euro in die Hand nehmen - als Pauschale für einmalige Kosten und für eine Teilentschuldung. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -