Mitverwaltung in Gemeinden
Potsdam. Die rot-rote Regierung will freiwillige Zusammenschlüsse und die Zusammenarbeit von Gemeinden fördern. Neben der amtsfreien Gemeinde und den Ämtern sollen dazu zwei neue Modelle eingeführt werden: die Verbandsgemeinde und die Mitverwaltung. Das geht aus einem am Dienstag vom Kabinett gebilligten Gesetzentwurf hervor. »Jeder kann, keiner muss«, betonte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD). Um die Kooperationen zu unterstützen, will die Koalition 77,8 Millionen Euro in die Hand nehmen - als Pauschale für einmalige Kosten und für eine Teilentschuldung. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.