Traumhafte Poesie

Franz-Kafka-Preis

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Franz-Kafka-Literaturpreis geht in diesem Jahr an den tschechischen Dichter Ivan Wernisch (75). Seine Poesie sei geprägt durch ihre Traumhaftigkeit, teilte die Jury zur Begründung mit. Der Preis ist mit einer Kafka-Bronzeskulptur des Bildhauers Jaroslav Rona verbunden und mit knapp 8500 Euro dotiert. Er soll im Oktober überreicht werden.

Der Kafka-Literaturpreis wird seit 2001 in Prag vergeben. Zu den früheren Preisträgern gehören Elfriede Jelinek, Haruki Murakami, Vaclav Havel und Arnost Lustig.

Erste Gedichte veröffentlichte Wernisch als Jugendlicher. Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968, als er sich literarisch engagiert hatte, durfte Wernisch nicht mehr publizieren. Erst nach der Wende von 1989 wurde das Werk des Pragers einem breiteren Publikum bekannt. Auf Deutsch erschienen sind seine »Ausgewühlten Schriften« und der Gedichtband »Es beginnt der gestrige Tag«. Beide Bände sind vergriffen. Wernisch arbeitet auch als Übersetzer. Die tschechische Band The Plastic People of the Universe verarbeitete mehrere seiner Gedichte zu Songs. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.