260 000 Euro für die Kriminalitätsprävention
Potsdam. Mit mehr als 260 000 Euro hat das Innenministerium in im vergangenen Jahr Projekte der Kriminalitätsprävention gefördert. Dabei ging es zum Beispiel um die Integration straffällig gewordener jugendlicher Gewalttäter, um ein Projekt mit Teddybären für Kinder in Notlagen oder einen regionalen Sicherheitstag zum Einbruchsschutz, wie Innenminister Karl-Heinz Schröter am Dienstag bei der Vorlage der Jahresbilanz des Landespräventionsrates mitteilte. »Prävention und Repression gehören zusammen, aber am besten ist es, wenn Straftaten und Bedrohungen schon im Vorfeld durch Aufklärung, Sensibilisierung und verstärkte Aufmerksamkeit abgewendet werden können«, sagte Schröter. Er sei zum Beispiel erstaunt, dass der sogenannte Enkeltrick bei älteren Menschen immer noch funktioniere. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.