Langzeiterwerbslose finden häufiger Jobs
Potsdam. Langzeitarbeitslose in Brandenburg schaffen es häufiger, wieder eine Anstellung zu finden. Im vergangenen Jahr fanden 6506 Erwerbslose, die zuvor ein Jahr oder länger ohne Beschäftigung waren, eine Stelle am regulären Arbeitsmarkt. Das geht aus einer Übersicht der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg hervor. Die meisten davon fanden einen Arbeitsplatz in den Branchen Verkehr und Logistik (923 Menschen), Lebensmittel und Gastgewerbe (684), Reinigung (608), Bau (603) sowie Handel (ebenso 603). Innerhalb von fünf Jahren habe sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Brandenburg um 38 Prozent verringert, hieß es bei der Arbeitsagentur. Die positive Entwicklung zeige, dass der Arbeitsmarkt »zurzeit sehr aufnahmefähig« sei. Nach den jüngsten Zahlen waren im Mai 33 740 Frauen und Männer in Brandenburg ein Jahr oder länger ohne Arbeit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist das ein Rückgang um 5225 oder 13,4 Prozent. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.