Personalrochade in der Staatskanzlei
Potsdam. Über eine geplante Personalrochade in der Staatskanzlei informierte am Montag Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Staatssekretär Martin Gorholt, bisher Bevollmächtigter des Landes beim Bund, wird neuer Chef der Staatskanzlei. Er tauscht seine Position mit dem bisherigen Staatskanzleichef Thomas Kralinski, der bereits in den Jahren 2014 bis 2016 Beauftragter beim Bund war und es jetzt wieder wird.
Staatssekretär Rainer Bretschneider beendet seine Arbeit als Flughafenkoordinator der rot-roten Landesregierung, bleibt jedoch Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft FBB. »Damit haben wir die personellen Weichen gestellt, um zentrale Zukunftsaufgaben des Landes konsequenter umsetzen zu können«, erläuterte Woidke. Er betonte, dass die Änderungen »in großem Einvernehmen aller Beteiligten erfolgen«. CDU-Fraktionschef Ingo Senftleben kommentierte: »Woidkes Problem ist nicht das falsche Personal, sondern seine schlechte Politik.« FDP-Landeschef Axel Graf Bülow meinte, mit der Abberufung des Flughafenkoordinators Brettschneider gestehe sich Woidke ein, »dass die Luftfahrtpolitik Brandenburgs gescheitert ist«. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.