Militärflächen verkauft

  • Lesedauer: 2 Min.

Niedergörsdorf. Im vergangenen Jahr veräußerte das Land Brandenburg 155 Hektar, die einst von den sowjetischen Streitkräften genutzt worden waren. Zu den 18 verkauften Arealen gehören Flächen der alten Militärflugplätze Wittstock und Rangsdorf und - nach einem drei Jahre währenden Rechtsstreit mit einem Investor - die Kaserne Krampnitz, die nun ein neues Wohngebiet der Stadt Potsdam werden soll. Es sind auch kleine Liegenschaften an Privatleute gegangen, sie sich dort Eigenheime bauen möchten.

Darüber informierte am Donnerstag Finanzminister Christian Görke (LINKE), als er auf dem einstigen Militärflugplatz »Altes Lager« in Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) den Konversionssommer eröffnete. Bei der 1998 begonnenen Veranstaltungsserie soll auch in diesem Jahr wieder für die zivile Umnutzung ehemaliger Kasernen und Truppenübungsplätze geworben werden.

Von über 100 000 Hektar ehedem von sowjetischen Truppen genutzter Flächen sind noch rund 9900 Hektar im Angebot. Die Filetgrundstücke sind längst weg, die Restflächen oft mit Munition belastet, die Gebäude nicht selten halb verfallen. Trotz aller Probleme bieten aber auch diese Restflächen noch Potenziale, betonte Finanzminister Görke. Von den 1000 Hektar am Flugplatz »Altes Lager« stehen noch 200 zum Verkauf. Bereits angesiedelt haben sich ein Industrie- und Gewerbegebiet, ein Solarpark und ein Sonderlandeplatz für Drachenflieger. Zudem sind Kasernen zu Wohnhäusern umgebaut worden. nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -