Geld von Saudischer Stiftung

  • Lesedauer: 1 Min.

Die saudi-arabische Stiftung Alwaleed Philanthropies unterstützt in den kommenden zehn Jahren das Berliner Pergamonmuseum mit insgesamt neun Millionen Euro. Das Geld soll dem dort untergebrachten Museum für Islamische Kunst und der kulturellen Bildung zugute kommen. Stiftungsdirektorin Lamia Bint Majed Saud AlSaud sagte am Donnerstag, man wolle die kulturelle Verständigung und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern zu fördern.

Der Direktor des Museums für Islamische Kunst, Stefan Weber, begrüßte die Partnerschaft. Die Stiftung habe sich »jenseits der politisch schwierigen und wechselhaften Lage im Nahen Osten kulturelle und karitative Ziele auf die Fahnen geschrieben«, sagte er. Gerade in einer Welt wachsender populistischer und extremistischer Strömungen seien solche Partnerschaften besonders wichtig.

Die Stiftung wurde von dem saudischen Geschäftsmann al-Walid Ibn Talal in Riad ins Leben gerufen und unterstützt soziale und kulturelle Projekte in aller Welt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.