Fast geschafft

Schach mit Carlos Garcia Hernández

  • Carlos Garcia Hernández
  • Lesedauer: 2 Min.

Für einen Moment sah es aus, als ob das sich Wunder der Saison 2015/16 wiederholen würde. Damals gelang der SG Solingen, die Schachbundesliga als Nummer Eins zu beenden, nachdem die OSG Baden-Baden zuvor zehn Mal hintereinander Erster geworden war. Fast hätte Solingen es nun in diesem Jahr erneut geschafft, aber eben nur fast.

Nach der letzten Ligarunde standen Solingen und Baden-Baden, beide mit vielen ausländischen Topstars, gleichauf. Eine Extra-Finalrunde musste her. Nach anfänglich fünf Remis deutete sich dann erneut besagte Sensation an: Anish Giri (Niederlande; 23) gewann für Solingen gegen keinen Geringeren als Fabiano Caruana (USA; 25) im Team von Baden-Baden. Doch der Serienmeister zog im nächsten Spiel mit Peter Svidler (Russland; 41) gegen Jan Smeets (Niederlande; 33) wieder gleich.

Die Spannung war auf dem Höhepunkt. Alles hing von der letzten Partie ab. Für Baden-Baden saß Ex-Weltmeister Rustam Kasimdzhanov (Usbekistan; 38) am Brett, für Solingen Predrag Nikolić (Bosnien; 57). Lange blieb das eine extrem positionelle und geschlossene Sache, und vieles deutete darauf hin, dass diese Betulichkeit mit Remis enden würde. Dann aber geriet Predrag Nikolić nach einem gravierenden Fehler beim 35. Zug geradezu in einen Erdrutsch. Vier Züge später gab er auf - und Baden-Baden hatte es wieder einmal geschafft.

Kasimdzhanov, Rustam (ELO: 2658) - Nikolić, Predrag (2586) [C16 Französische Verteidigung; Nimzowitsch-Variante]

Bundesliga 2017-18, 24.05.2018 (16. Runde)

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Lb4 4.e5 b6 5.Sf3 [5.Dg4 wäre angrifflustiger gewesen.] 5...Dd7 6.Ld2 h6 7.Lb5 c6 8.La4 La6 9.Se2 Lxd2+ 10.Dxd2 Lxe2 11.Dxe2 Se7 12.0-0 Db7 13.c3 Da6 14.Dd1 Sd7 [Man vermisst hier die Rochade und die Fortsetzung: 14...0-0 15.Lc2 c5 16.Ld3 Db7 17.Dd2 Sbc6 18.Tfe1 Tac8 19.h3 c4] 15.Lc2 c5 16.Te1 Db7 17.a4 c4 18.Sd2 Dc7 19.Df3 Tc8 20.Te3 Sf8 21.Dg4 g6 22.Th3 Dd8 23.De2 Tc7 [Diagramm I] 24.b3 [24.a5 wäre präziser gewesen 24...bxa5 (24...b5 25.b3 Sd7 26.bxc4 bxc4) 25.Txa5. Kasimdzhanov kann den Läufer auf a4 aktivieren, und der Bauer auf a7 wird isoliert.] 24...cxb3 25.Lxb3 Sc6 26.De3 Sa5 27.Ld1 Kd7 28.Le2 Kc8 29.La6+ Kb8 30.Txh6 Txh6 31.Dxh6 Txc3 32.Sf3 Sd7 33.Df4 Sb3 34.Td1 De7 35.Sg5 [Diagramm II] 35...Kc7? [35...Tc7 blieb eigentlich als einzige Option für Nicolić, um Balance zu wahren. 36.Sxf7 Sxd4 37.Txd4 Sc5 38.Sd6 Sxa6] 36.Sxf7 [Nun kollabiert bei Schwarz alles dramatisch. ] 36...Df8 37.Sg5 De7 38.h4 Sb8 39.Ld3! [Nikolić findet keinen Weg, g6 zu verteidigen, und er gibt auf] 1-0

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.