Bombendrohung gegen das Jobcenter Oberhavel
Oranienburg. Am Montag ging gegen 10 Uhr eine telefonische Bombendrohung im Jobcenter Oberhavel ein. Landrat Ludger Weskamp (SPD) ordnete deswegen in Absprache mit der Polizei die Evakuierung von Haus 3 in der Oranienburger Havelstraße an, wie die Kreisverwaltung mitteilte. 120 Mitarbeiter verließen das Gebäude, in dem die Polizei bis 13.30 Uhr vergeblich nach einer Bombe oder anderen gefährlichen Substanzen suchte. Danach wurde das Gebäude wieder freigegeben. Die Mitarbeiter sollen an diesem Dienstag an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.