131 zusätzliche Stellen für die Finanzämter

  • Lesedauer: 1 Min.

Brandenburg/Havel. Brandenburgs Finanzämter können in den kommenden Jahren mit 131 zusätzlichen Stellen rechnen. Diese seien im Doppelhaushalt 2019/ 2020 enthalten, den das Kabinett in dieser Woche beschlossen hat, sagte Finanzminister Christian Görke (Linke) am Donnerstag bei einem Besuch des Finanzamtes in Brandenburg/Havel. Das werde wesentlich zur Verstärkung der Leistungsfähigkeit der Finanzämter beitragen. So sollen die Einkommensteuererklärungen schneller bearbeitet werden sowie Steuerfahndung und Betriebsprüfungen schneller vonstatten gehen. Die derzeit größte Herausforderung für die Steuerverwaltung sei die IT-Entwicklung, sagte Görke. Dabei seien junge Nachwuchskräfte besonders wertvoll, die mit digitalen Technologien aufwachsen und IT-Verfahren ohne Berührungsängste einsetzen. Um für junge Nachwuchskräfte attraktiv zu sein, sollen die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Dazu gehörten unter anderem die Anhebung der Einstiegsgehälter im mittleren Steuerverwaltungsdienst, flexible Arbeitszeitangebote und Telearbeitsplätze. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.