Werbung

Foodwatch für Reform des EU-Lebensmittelrechts

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch gehen die Pläne der EU-Kommission zur Reform des Lebensmittelrechts nicht weit genug. »Egal ob Fipronil in Eiern, verseuchte Lactalis-Babymilch oder Pferdefleisch in der Rindfleisch-Lasagne: Die immer wiederkehrenden Skandale zeigen, woran das EU-Lebensmittelrecht krankt«, erklärte Foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode am Dienstag in Brüssel. »Die EU schützt weiterhin die Interessen der Industrie.« Foodwatch kritisiert, dass die im EU-Recht vorgeschriebene lückenlose Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelkette nie durchgesetzt wurde. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -