Elektro-Shuttles im Nahverkehr gestartet

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Ein deutschlandweit neues Shuttle-Angebot im öffentlichen Nahverkehr bringt in zwei Hamburger Stadtteilen Fahrgäste von nahen Haltepunkten bis zur Bushaltestelle oder Bahnstation. Die Kunden buchen ihre benötigte Fahrt zum HVV-Tarif über eine App, anschließend werden automatisch ähnliche Routen - wenn möglich - zu Fahrgemeinschaften gebündelt. Die Verankerung im öffentlichen Nahverkehr sei bisher in Deutschland einmalig, teilten die Projektentwickler, die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) und die Bahn-Tochter Ioki, in Hamburg bei der Vorstellung mit. Der Fahrer eines britischen Taxis nachempfundenen Elektro-Autos, das vom britischen Hersteller LEVC mit sechs Sitzplätzen entwickelt wurde, bringt die Gäste zur individuell gewünschten Haltestelle. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.