Absprachen auch bei Benzinern?

»Spiegel«: Autoindustrie wollte Partikelfilter für Motoren verhindern

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Deutsche Autobauer sollen einem Bericht des »Spiegel« zufolge nicht nur bei Dieselfahrzeugen versucht haben, in gemeinsamer Absprache eine wirksame Abgasreinigung zu verhindern. Auch bei Benzinmotoren habe es offenbar über Jahre hinweg erfolgreiche Verabredungen gegeben, schärfere Abgas-Grenzwerte zu bekämpfen und den Einsatz von Partikelfiltern zu vermeiden, berichtete das Magazin am Freitag unter Berufung auf Untersuchungen der EU-Wettbewerbskommission.

Die EU-Kommission habe in von Daimler, BMW, Porsche, Audi und VW selbst zur Verfügung gestellten sowie in beschlagnahmten Unterlagen entsprechende Hinweise gefunden. Demnach sollen die für die Motoren verantwortlichen Konzernmanager bereits im Jahr 2009 entschieden haben, dass der Einsatz eines Partikelfilters beim Ottomotor »unbedingt« vermieden werden solle. Dies ergebe sich aus Protokollen der Managerarbeitskreise. Die Kommission in Brüssel prüfe nun, ob die Hersteller womöglich gegen Wettbewerbsrecht verstoßen haben. AFP/nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.