Bombenentschärfung in der Potsdamer City

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg müssen an diesem Freitag rund 3000 Anwohner in der Potsdamer Innenstadt ihre Wohnungen, Geschäfte oder Arbeitsstellen verlassen. In dem etwa 800 Meter großen Sperrkreis rund um den Fundort werden auch Ministerien der Landesregierung sowie das Präsidium der Bundespolizei geräumt. Während der Bombenentschärfung ist auch der Bahnverkehr zwischen dem Hauptbahnhof der Landeshauptstadt und dem S-Bahnhof Babelsberg unterbrochen. Auch Straßenbahn- und Buslinien verkehren in dieser Zeit nicht. Der Blindgänger in 60 Zentimetern Tiefe sei leicht deformiert und müsse je nach Zustand entschärft oder gesprengt werden, sagte eine Stadtsprecherin. Während der Räumung sind 200 Helfer der Stadt, von Feuerwehr und Polizei im Einsatz. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.