Bonner stimmen gegen Schwimmbad-Neubau
Bonn. Ein schriftlicher Bürgerentscheid hat in Bonn den geplanten Neubau eines Hallenbads gestoppt. An der Abstimmung beteiligten sich mehr als 106 000 Einwohner, wie die nordrhein-westfälische Stadt am Samstag mitteilte. Der Bürgerentscheid ersetzt den Beschluss des Stadtrats, der erst Ende Dezember 2017 für den Bau des Schwimmbads votiert hatte. Die Stadt werde den Stadtwerken die bisher entstandenen Kosten von 6,7 Millionen Euro erstatten, sagte Oberbürgermeister Ashok Sridharan (CDU). Die Stadtwerke sollten das Bad für rund 60 Millionen Euro bauen und betreiben. Nach Angaben der Initiative »Mehr Demokratie« stimmten 51,9 Prozent für den Stopp des Baus. Bonn hat 320 000 Einwohner. Die Abstimmung war laut Initiative der 250. Bürgerentscheid in NRW seit 1994. 88 Bürgerbegehren und drei Ratsbegehren seien erfolgreich gewesen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.