Berlin: Neuer Hauseigentümer lässt räumen
Der neue Eigentümer ERNO wollte Mieterhöhung, aber nicht instand setzen
Mehr als 50 Menschen blockierten am Mittwoch den Zugang zu einer Wohnung in der Kiefholzstraße 8 in Alt-Treptow, um eine Zwangsräumung zu verhindern. Der Räumungsklage des Hauseigentümers war stattgegeben worden, nachdem der betreffende Mieter sich geweigert hatte, eine Mieterhöhung, sowie eine aus seiner Sicht ungerechtfertigte hohe Heiz- und Nebenkostenabrechnung zu tragen.
Das Haus war 2015 von der ERNO Verwaltungsgesellschaft gekauft und teilsaniert worden. Trotzdem sei ein Großteil der Mängel nicht behoben und seine Wohnung nicht in einen vertragsgerechten Zustand versetzt worden, so der Mieter zu »nd«. Derzeit sei er arbeitslos. »Ich bin der fünfte Mieter, den die hier raus haben wollen.« Im gesamten Haus stiegen die Mieten kontinuierlich.
»Zwangsräumung ist eine existenzielle Bedrohung für Mieter*innen und ist das restriktivste Mittel für Eigentümer*innen. Gleichzeitig wächst die Obdachlosigkeit derart rasant, dass mittlerweile sogar der Mittelstand bedroht ist«, sagte eine Aktivistin von »Zwangsräumungen verhindern« am Rande der Aktion. »So etwas passiert ständig. Es ist immer der gleiche Ablauf: Eigentümerwechsel, Mieterhöhung, Rauswurf. Nur die Namen ändern sich.« Die anwesende Gerichtsvollzieherin wollte sich nicht äußern.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.