Auto
Die autonome Szene hat eine lange Geschichte mit personenkraftwagenbezogenen Lagerfeuern: Bereits 1998 veröffentlichte die autonome Berliner Zeitschrift »radikal« eine Bauanleitung für Brandsätze für Autos. Bis zu ihrer Auflösung im Juli 2009 verübte die »militante gruppe« gezielt Anschläge auf Fahrzeuge; überwiegend von Behörden und Militäreinrichtungen.
Autos anzünden ist dabei nicht nur ein widerständiger Akt, der sich gegen Gentrifizierung oder das reibungslose Funktionieren von (staatlichen) Einrichtungen richtet. Er bietet darüber hinaus vielleicht sogar die Möglichkeit, ganz unerwartete neue Bündnispartner*innen zu gewinnen. Man könnte zum Beispiel anschlussfähig werden an die Klimabewegung. Denn: Jedes brennende Dieselfahrzeug ist eines weniger, das die Umwelt verpestet. chw
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!