Städte wollen Orte für Wahlplakate bestimmen
Potsdam. Städte und Gemeinden wollen weiter darüber entscheiden dürfen, wo Wahlplakate aufgestellt werden. »Wir vor Ort wissen am besten, wo die korrekten Standorte sind«, sagte die Vizepräsidentin des brandenburgischen Städte- und Gemeindebundes, Kerstin Hoppe, am Montag in Potsdam. Bislang können die Kommunen den Parteien geeignete Standorte für Wahlplakate vorschreiben. Ein Gesetzentwurf der Landtagsfraktionen SPD, CDU, LINKE und Grüne sieht jedoch vor, diese Möglichkeit einzuschränken. Die Städte und Gemeinden kritisierten, es könne ohne klare Regelungen zu einem Wildwuchs beim Plakattieren kommen. Weil die Zahl der für Wahlwerbung wirksamen Standorte eingeschränkt sei, müsse die Vergabe vor Ort gesteuert werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.