• Frankreich

Französischer Umweltminister tritt zurück

Keine Unterstützung in der Klimapolitik durch die amtierende Regierung

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Frankreichs Umweltminister Nicolas Hulot tritt zurück: Der 63-Jährige kündigte den Schritt am Dienstag im Radiosender France Inter an. Er fühle sich im Kampf um Umweltinteressen in der Regierung allein gelassen, sagte er zur Begründung. Präsident Emmanuel Macron verliert mit dem früheren Fernsehmoderator einen seiner beliebtesten Minister.

»Es ist eine Entscheidung der Aufrichtigkeit und der Verantwortung«, sagte Hulot. Er habe sich in den 14 Monaten im Amt »völlig alleine« gefühlt. Über seinen Rückzug war bereits länger spekuliert worden.

Obwohl Macron der Klima- und Umweltpolitik in Reden einen großen Stellenwert einräumt, konnte sich Hulot in wichtigen Fragen nicht durchsetzen. Dies galt etwa für die Schließung baufälliger Atomkraftwerke, die Hulot auf unbestimmte Zeit verschieben musste. Auch mit einem Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat stieß der Minister auf Widerstand. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.