Kandidatin der LINKEN auf Platz zwei
Potsdam. Ergebnis der Potsdamer Oberbürgermeisterwahl am 23. September könnte sein, dass es am 14. Oktober zu einer Stichwahl zwischen Mike Schubert (SPD) und Martina Trauth (für LINKE) kommt. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa wollen derzeit 29 Prozent der Befragten Schubert ankreuzen und 25 Prozent Trauth. Für Götz Friedrich (CDU) würden sich demnach 18 Prozent der Wähler entscheiden, für Lutz Boede von der linksalternativen Fraktion »Die Andere« zehn Prozent, für Dennis Hohloch (AfD) ebenfalls zehn Prozent und für Janny Armbruster (Grüne) acht Prozent. Im Auftrag der »Märkischen Allgemeinen« hatte Forsa vor einigen Tagen 1002 Bürger befragt. 51 Prozent von ihnen sind noch unentschieden, wen sie wählen.
Der Bundestagsabgeordnete Norbert Müller (LINKE) sagt: »Das sind gute Umfragewerte für unsere Oberbürgermeisterkandidatin Martina Trauth.« Sie sei die Alternative zu einer Politik der Verkitschung der Innenstadt und des Ausverkaufs des Tafelsilbers. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.