Berufliche Weiterbildung regional sehr verschieden

  • Lesedauer: 1 Min.

Gütersloh. Bei der Weiterbildung gibt es einer aktuellen Studie zufolge nach wie vor große regionale Unterschiede. Im Durchschnitt bildet sich zwar jeder achte Deutsche ab 25 Jahren mindestens einmal im Jahr beruflich fort (12,2 Prozent), wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Weiterbildungsatlas der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht. Während allerdings in der Grafschaft Bentheim in Niedersachsen lediglich 2,3 Prozent der Menschen dieses Angebot in den Jahren 2014/15 nutzten, waren es im bayerischen Landsberg am Lech mit 23 Prozent etwa zehn Mal so viele. Im Ländervergleich erreichte Baden-Württemberg die höchste Weiterbildungsquote mit 15,3 Prozent. Darauf folgten Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen. Die niedrigsten Werte haben Berlin und Bremen (beide 10,5 Prozent) sowie das Saarland, das mit 7,8 Prozent bundesweit das Schlusslicht bildet. epd/nd Kommentar Seite 4

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.