Gesundheitsministerin wirbt für HIV-Selbsttest
Potsdam. Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij (LINKE) wirbt dafür, bei Unklarheiten, ob eine HIV-Infektion vorliegt, den nun möglichen Selbsttest zu machen. Bislang konnten sich Menschen nur in Arztpraxen, bei der Aids-Hilfe oder bei Gesundheitsämtern testen lassen, sagte Karawanskij am Sonntag. Diesen Weg scheuten jedoch viele. Seit einer Woche sind in Deutschland Selbsttests frei verkäuflich. Sie zeigen nach 15 Minuten ein Ergebnis. Damit kann eine Infektion bereits zu einem frühen Zeitpunkt erkannt werden. Das Immunsystem entwickelt bei einer HIV-Infektion Antikörper, die gegen das Aidsvirus gerichtet sind. Ein HIV-Selbsttest weist genau diese spezifischen Antikörper nach. Vor einem Test sollten seit einer möglichen Infektion zwölf Wochen vergangen sein. Erst dann sind Antikörper in so hoher Konzentration vorhanden, dass der Test aussagekräftig ist. Ende des Jahres 2016 lebten in Brandenburg rund 470 Menschen mit einer HIV-Infektion. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.