Waldbrandschutzplan wird überprüft
Peitz. Der Landesbetrieb Forst stellt nach den Waldbränden im vergangenen Sommer seinen Brandschutzplan auf den Prüfstand. Man wolle künftig besser gerüstet sein, sagte Brandenburgs Forstminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Donnerstag in Peitz (Spree-Neiße). 36 neue Stellen würden für die Prävention geschaffen, kündigte er an. Bei rund 470 Waldbränden waren landesweit rund 1630 Hektar Wald betroffen - seit 1990 der bislang höchste Wert, hieß es. Der Gesamtschaden summierte sich auf etwa elf Millionen Euro. Brandenburg hat die höchste Waldbrandgefahr bundesweit. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.