Brandenburg Schlusslicht bei Start Ups
Potsdam. In Brandenburg werden im bundesweiten Vergleich besonders wenige Start-ups gegründet. Das geht aus dem jüngst in Berlin vorgestellten Start-up-Monitor 2018 des Bundesverbandes Deutsche Startups hervor. Von rund 1500 untersuchten Start-ups in Deutschland hatten zuletzt gerade einmal ein Prozent ihren Sitz in Brandenburg - das sind genausoviele wie im deutlich kleineren Saarland. Der Verband sehe keinen steigenden Trend in Brandenburg, erklärte Verbandssprecher Paul Wolter. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.