Europäisches Modul für US-Raumschiff
Das Antriebsmodul der US-Raumkapsel »Orion« für einen Flug zum Mond ist in den USA angelangt. Das Europäische Servicemodul (ESM) kam am Dienstag am Kennedy Space Center im US-Bundesstaat Florida an, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA mitteilte. Dort soll es ausgiebig getestet werden. Der Raumfahrtkonzern Airbus Defence and Space in Bremen hat das 390 Millionen Euro teure Raumfahrzeug im Auftrag der europäischen Raumfahrtagentur ESA entwickelt und gebaut. 2020 soll die Raumkapsel »Orion« zu einem ersten unbemannten Testflug starten. Das ESM ist Antrieb und Versorgungseinheit der Raumkapsel. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.