Karnevalisten stürmten Cottbuser Rathaus

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus. Mit einem fröhlichen »Helau« sind Hunderte Narren in der Karnevalshochburg Cottbus in die fünfte Jahreszeit gestartet. Die Jecken eroberten am Sonntag um Punkt 11.11 Uhr den Rathausschlüssel von Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe (SPD), die sich dem ungewöhnlich großen Ansturm schnell geschlagen gab. Das alljährliche Spektakel habe in diesem Jahr viele Karnevalisten angezogen, weil der 11.11. auf einen Sonntag fiel, sagte der Ehrenpräsident des Vereins Cottbuser Karneval, Peter Pietrasch. Der Sturm aufs Rathaus stand in diesem Jahr unter dem Motto »Kohle weg - Kohle weg«. Damit wurde auf die Diskussion um das Ende der Braunkohle in der Lausitz gezielt, erläuterte Pietrasch. Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) solle künftig als Bademeister an den Tagebauseen arbeiten und Tzschoppe als Pflegefachkraft. Auch in anderen märkischen Städten stürmten Narren die Rathäuser. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -