Karnevalisten stürmten Cottbuser Rathaus

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus. Mit einem fröhlichen »Helau« sind Hunderte Narren in der Karnevalshochburg Cottbus in die fünfte Jahreszeit gestartet. Die Jecken eroberten am Sonntag um Punkt 11.11 Uhr den Rathausschlüssel von Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe (SPD), die sich dem ungewöhnlich großen Ansturm schnell geschlagen gab. Das alljährliche Spektakel habe in diesem Jahr viele Karnevalisten angezogen, weil der 11.11. auf einen Sonntag fiel, sagte der Ehrenpräsident des Vereins Cottbuser Karneval, Peter Pietrasch. Der Sturm aufs Rathaus stand in diesem Jahr unter dem Motto »Kohle weg - Kohle weg«. Damit wurde auf die Diskussion um das Ende der Braunkohle in der Lausitz gezielt, erläuterte Pietrasch. Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) solle künftig als Bademeister an den Tagebauseen arbeiten und Tzschoppe als Pflegefachkraft. Auch in anderen märkischen Städten stürmten Narren die Rathäuser. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.