Kommunen wollen Landesstraßen nicht

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Der Brandenburger Städte- und Gemeindebund wehrt sich gegen die geplante Übertragung von Landesstraßen an die Landkreise, Städte und Gemeinden. Dies sei nur möglich, wenn das Land die vorher notwendige Sanierung der Straßen komplett übernehme, sagte Vizepräsidentin Uta Barkusky (LINKE) am Montag nach einer Präsidiumssitzung in Potsdam. Nach dem Gesetzentwurf der Landesregierung sollten dagegen die Kommunen zehn Prozent der Kosten übernehmen, erklärte die Bürgermeisterin von Müncheberg (Märkisch-Oderland). Dies sei für die meisten Gemeinden aber nicht finanzierbar. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.