6,8 Millionen Euro Schaden durch Korruption
Potsdam. Der durch Korruption verursachte Schaden in Brandenburg hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie die Staatskanzlei anlässlich des Weltkorruptionstages am 9. Dezember mitteilte, wird die Summe allein bei den Fällen, die das Landeskriminalamt aufgedeckt hat, auf rund 6,8 Millionen Euro geschätzt. Das seien rund 2,7 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. Demnach hat die Polizei 104 Verfahren mit zusammen 372 Korruptionsstraftaten erfasst. Das seien vier Prozent mehr Verfahren und elf Prozent mehr Straftaten, hieß es. Mit allein 114 Taten sei die öffentliche Verwaltung wieder Hauptziel der Korruption gewesen. Dabei sei es um öffentliche Aufträge und behördlichen Genehmigungen gegangen. In der Politik wurden 19 Straftaten gezählt. Meist sollte durch Bestechung das Abstimmungsverhalten von Kommunalpolitikern beeinflusst werden. »Korruption ist ein Grundübel in der Gesellschaft«, sagte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD). Deshalb müsse mit klaren Richtlinien und Schulungen für das Thema sensibilisiert werden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.