Weihnachtsfeier mit polnischen Nachbarn
Potsdam. Das Projekt »Weihnachten an der Oder« in der uckermärkischen Gemeinde Mescherin ist von der rot-roten Landesregierung als »Demografie-Beispiel des Monats« geehrt worden. »Die Weihnachtsfeier ist ideal, um Menschen zusammenzubringen. In geselliger Runde erzählen Deutsche und Polen von ihrem Leben, tauschen Erfahrungen aus, finden neue Freunde«, sagte Staatskanzleichef Martin Gorholt (SPD) bei der Feier am Sonntag. Etwa 15 Prozent der Einwohner von Mescherin sind aus Polen zugezogen. Es haben so erstmals Polen diese Auszeichnung erhalten, die seit 2009 vergeben wird, hieß es. Zu »Weihnachten an der Oder« gehört eine Feier in der Kirche von Mescherin. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.