Weihnachtsfeier mit polnischen Nachbarn

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Das Projekt »Weihnachten an der Oder« in der uckermärkischen Gemeinde Mescherin ist von der rot-roten Landesregierung als »Demografie-Beispiel des Monats« geehrt worden. »Die Weihnachtsfeier ist ideal, um Menschen zusammenzubringen. In geselliger Runde erzählen Deutsche und Polen von ihrem Leben, tauschen Erfahrungen aus, finden neue Freunde«, sagte Staatskanzleichef Martin Gorholt (SPD) bei der Feier am Sonntag. Etwa 15 Prozent der Einwohner von Mescherin sind aus Polen zugezogen. Es haben so erstmals Polen diese Auszeichnung erhalten, die seit 2009 vergeben wird, hieß es. Zu »Weihnachten an der Oder« gehört eine Feier in der Kirche von Mescherin. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.