Kinderwunsch soll nicht am Geld scheitern
Potsdam. Die Behandlungskosten bei ungewollter Kinderlosigkeit sind laut Gesundheitsministerium für viele Paare in Brandenburg unbezahlbar. Das Land unterstütze daher mit einem neuen Förderprogramm künftig betroffene Paare, teilte das Ministerium am Sonnabend in Potsdam mit. Seit 2004 muss mindestens die Hälfte der Kosten für eine Behandlung selbst getragen werden. »In unserer Gesellschaft darf aber nicht der Geldbeutel darüber entscheiden, ob man Zugang zu einer Kinderwunschbehandlung hat oder nicht«, sagte Ministerin Susanna Karawanskij (LINKE). Fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren hat einen unerfüllten Kinderwunsch, hieß es. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.