Erstmals zehn Milliarden Euro Steuern erhalten
Potsdam. Im Jahr 2018 haben die 13 Finanzämter des Landes Brandenburg zusammen erstmals mehr als zehn Milliarden Euro an Steuereinnahmen verzeichnen können. Das entspreche im Vergleich mit dem Jahr 2017 einem Zuwachs von 7,6 Prozent, teilte das Finanzministerium am Donnerstag mit. Demnach gab es die größten Mehreinnahmen mit 261 Millionen Euro bei der Lohnsteuer, mit 209 Millionen Euro bei der Umsatzsteuer und mit 103 Millionen Euro bei der Einkommensteuer. »Mit diesem Ergebnis überschreiten wir de facto eine magische Grenze«, sagte Finanzminister Christian Görke (LINKE), »denn zehn Milliarden Euro haben unsere Finanzämter seit Gründung des Landes Brandenburg noch nie eingenommen.« Zwar seien die Steuereinnahmen Jahr für Jahr kontinuierlich angestiegen. »Aber wenn man bedenkt, dass unsere Einnahmen 2003 bei vier Milliarden Euro lagen, dann wird deutlich, welchen langen Weg des Aufbaus des Landes wir hinter uns haben.« Von den Steuereinnahmen im Jahr 2018 kamen etwa 46 Prozent dem Landeshaushalt zugute. Der Rest verteilte sich wie im Grundgesetz geregelt auf den Bund und die brandenburgischen Gemeinden. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.