Werbung

Extremismus-Aufklärung vom Verfassungsschutz

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Brandenburgische Verfassungsschützer wollen auch im Jahr 2019 mit Vorträgen und Informationstreffen über Extremismus aufklären. So soll etwa die Kooperation zwischen Verfassungsschutzbehörden in Ostdeutschland bei Fachtagungen weitergehen, wie das Innenministerium am Dienstag in Potsdam mitteilte. 2018 gab es in Brandenburg mehr als 60 Vorträge und Fachtagungen des Verfassungsschutzes über Extremismus, seit 2008 waren es insgesamt mehr als 1100. Dorthin zog es unter anderem Bürger, Justizbedienstete, Polizisten und Gewerkschafter. Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) sagte: »Insbesondere die von einem gewaltbereiten Islamismus ausgehenden Gefahren und der erstarkende Rechtsextremismus zeigen, dass unsere Demokratie verwundbar ist.« Es brauche deshalb alle Kräfte, die sich dem entgegenstellen, um in Freiheit leben zu können. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -