Straftäter nach 55 Jahren in Haft gestorben
Potsdam. Der älteste inhaftierte Straftäter in Brandenburg ist mit 85 Jahren gestorben. Das sagte Justizministeriumssprecher Uwe Krink am Donnerstag. Zuvor hatte die »Märkische Allgemeine« berichtet. Der Mann hatte zwischen 1950 und 1992 drei Kinder und eine Frau ermordet und etwa 55 Jahre im Gefängnis verbracht. Er war zu DDR-Zeiten wegen eines Mordes an einem fünfjährigen Mädchen zu acht Jahren Jugendgefängnis und später wegen des Mordes an einer jungen Frau zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Nach der Wende wurde er begnadigt und ermordete wenig später zwei kleine Mädchen. Daraufhin wurde er erneut zu lebenslanger Haft verurteilt. Derzeit sitzen 55 Männer und drei Frauen mit lebenslangen Haftstrafen in brandenburgischen Gefängnissen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.