Mehr Kompetenzen für IT-Behörde BSI

  • Lesedauer: 1 Min.

Bonn. Nach dem massenhaften Diebstahl von Politiker- und Prominenten-Daten hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) der IT-Behörde BSI mehr Kompetenzen versprochen - etwa im Umgang mit Plattformen wie Facebook. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) benötige gegenüber den Anbietern eine »Verpflichtungsmöglichkeit«, dass dortige Inhalte gelöscht werden. »Das ist mir ganz wichtig. Ich möchte nicht, dass das BSI als Bittsteller auftreten muss in so einem Fall gegenüber Facebook und anderen«, sagte Seehofer am Montag beim Besuch des BSI in Bonn. Ein Hacker hatte im Dezember bei Twitter täglich neue Daten von Politikern, Journalisten, Rappern und anderen Prominenten veröffentlicht. Ein Schüler aus Hessen gestand die Tat. dpa/nd Kommentar Seite 8

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.