Bahnen müssen dem Land Millionen zurückzahlen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Wegen Verspätungen, Zugausfällen, zu wenig Sitzplätzen und Mängeln bei der Kundenbetreuung kürzt Brandenburg seine Zahlungen an Regionalbahnen und S-Bahn um Millionenbeträge. Für 2018 betragen die Zahlungsrückflüsse, die mit den Verkehrsunternehmen verrechnet werden, nach vorläufigen Zahlen knapp zwölf Millionen Euro. Das teilte das Infrastrukturministerium auf Anfrage der Grünen-Fraktion im Landtag mit. Den Angaben zufolge hat das Land wegen fehlender oder mangelhafter Leistungen der Schienenverkehrsunternehmen seine Zahlungen seit 2010 um fast 132 Millionen Euro gekürzt. Den größten Rückfluss gab es mit fast 38 Millionen Euro 2017, als nur 89,3 Prozent der vertraglich vereinbarten Leistungen erbracht wurden. Betroffen von den Kürzungen waren alle sechs Bahnunternehmen, mit denen Brandenburg Verkehrsverträge abgeschlossen hat - S-Bahn, DB Regio, Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG), Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), Bayerische Oberlandbahn, Hanseatische Eisenbahn. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.