Werbung

Land verbietet Lunapharm den Arzneimittelhandel

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) hat am Donnerstag die Großhandelserlaubnis der Lunapharm Deutschland GmbH widerrufen. Darüber informierte bereits am Mittwoch die amtierende Sprecherin des brandenburgischen Gesundheitsministeriums, Gerlinde Kranert, in einer in Potsdam verbreiteten Mitteilung. Dem Pharmaunternehmen mit Sitz in Blankenfelde-Mahlow (Teltow-Fläming) war bereits am 15. Januar 2019 die Herstellungserlaubnis entzogen worden. Damit sei der Firma nun auch jeglicher Handel mit Arzneimitteln auf Dauer untersagt, hieß es. Im vergangenen Jahr durch das ARD-Magazin »Kontraste« offengelegte Vorwürfe, denen zufolge Lunapharm in den Handel mit illegalen, gestohlenen und minderwertigen Medikamenten verwickelt sei, hatten einen Skandal ausgelöst. Im Zuge der Ermittlungen zu den Hintergründen war Gesundheitsministerin Diana Golze (LINKE) aus dem Amt geschieden. tm

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.