Neue Planfeststellung für Flughafen BER verlangt
Potsdam. Die Grünen-Fraktion im Landtag fordert einen neuen Planfeststellungsbeschluss für den geplanten Ausbau des noch nicht fertiggestellten Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld. Grundlage für die Lärmberechnungen im derzeit gültigen Planfeststellungsbeschluss seien 30 Millionen Fluggäste und 360 000 Starts und Landungen pro Jahr, sagte Fraktionschef Axel Vogel am Dienstag. »Nach dem Masterplan 2040 soll der BER aber auf etwa 55 Millionen Passagiere und 400 000 Flugbewegungen ausgebaut werden - und zwar scheibchenweise, ohne Beteiligung der Bürger und Umweltverträglichkeitsprüfung.« Der Ausbau werde für mehr Lärm sorgen. Daher fordern die Grünen die rot-rote Landesregierung in einem Antrag auf, für ein neues Planfeststellungsverfahren zu sorgen. Darin müsste über Lärmobergrenzen festgelegt werden, dass nicht mehr, sondern tendenziell weniger Fluglärm verursacht wird. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.