Haushaltsüberschuss soll in die Rücklage

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Das Land Brandenburg hat im vergangenen Jahr einen Rekordüberschuss erzielt. Der Jahresabschluss liege bei 600,9 Millionen Euro, sagte am Dienstag Finanzminister Christian Görke (LINKE). »Das ist der höchste Jahresabschluss in der Geschichte des Landes Brandenburg.« Als Gründe für die Entwicklung nannte er Steuermehreinnahmen, weniger Zinsausgaben, eine disziplinierte Haushaltsführung und weniger Ausgaben. Ein Viertel des Überschusses soll in die Tilgung von Krediten fließen, drei Viertel sollen in eine Rücklage kommen. Der Schuldenberg von Brandenburg sinkt mit der Tilgung auf 17,8 Milliarden Euro. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.