Im Bundesrechnungshof brennt noch Licht
Potsdam. Eine Dauerbeleuchtung in der Potsdamer Außenstelle des Bundesrechnungshofs ist ein technisches Rätsel. »Seit einigen Monaten lässt sich das Licht auf drei Fluren in drei Etagen nicht mehr regeln«, bestätigte ein Behördensprecher am Dienstag. In der hochmodernen Schaltanlage für die Beleuchtung des Gebäudes seien offenbar ein oder zwei Module defekt, erläuterte der Sprecher. Der Fehler habe bislang nicht behoben werden können. »Daran haben sich schon mehrere Elektrikerfirmen vergeblich versucht.« Der Dauerbetrieb sei ärgerlich, aber nicht so teuer, weil es sich bei den 33 Flurleuchten um Energiesparlampen handele. »Wir haben auch schon über eine Abschaltung des Stroms in der Nacht nachgedacht. Aber das geht nicht, weil dort auch die Alarmanlage dran hängt.« dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.