Tausende katalanische Unabhängigkeitsbefürworter demonstrieren in Madrid

Kundgebung für Freilassung inhaftierter katalanischer Politiker

  • Lesedauer: 2 Min.
Madrid. In der spanischen Hauptstadt haben am Samstag tausende Verfechter einer Unabhängigkeit Kataloniens für die Freilassung von zwölf ihrer Anführer demonstriert. An der ersten Kundgebung katalanischer Unabhängigkeitsbefürworter in der spanischen Hauptstadt seit 2012 nahmen nach Angaben der Polizei rund 18.000 Menschen teil. Die Veranstalter melden 120.000 Teilnehmer.

Viele Demonstranten schwenkten die rot-gelb-gestreifte katalanische Fahne und riefen »Freiheit für die politischen Gefangenen«. Auf einem Spruchband an der Spitze des Protestzugs stand zu lesen: »Selbstbestimmung ist kein Verbrechen«. Die Demonstranten waren mit Zügen und hunderten Reisebussen aus Katalonien angereist.

Lesen Sie auch: Test für Spaniens Demokratie. Die Wahlen im April gehen mit dem umstrittenen Prozess gegen katalanische Politiker einher

Im Zusammenhang mit dem Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien, das im Oktober 2017 trotz eines gerichtlichen Verbots aus Madrid abgehalten worden war, stehen zwölf katalanische Politiker vor Gericht. Neun von ihnen drohen wegen Rebellion und anderer Vergehen bis zu 25 Jahre Haft.

Die Unabhängigkeitsbefürworter kritisieren den seit dem 12. Februar laufenden Prozess als Farce. »Es scheint mir ungerecht, sie vor Gericht zu stellen, weil sie uns haben wählen lassen«, sagte der 19-jährige Student David Martínez, der aus Barcelona zu der Demonstration in Madrid angereist war. AFD/nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.